Stand der Vereinbarkeit
Diese Website ist teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1.
Technische Barrierefreiheit
Unsere Website basiert auf den technischen Standards der WCAG 2.1, um eine größtmögliche Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Barrierefreie Inhalte
- Alle Bilder, die keine rein dekorative Funktion haben, sind mit aussagekräftigen Beschreibungstexten (Alternativtexten) versehen.
- Die Inhalte der Website sind in einer klar nachvollziehbaren Struktur und logischen Reihenfolge gegliedert. Diese Struktur ist durch korrektes HTML-Markup ausgezeichnet (z. B. Überschriftenhierarchie, Listen, Absätze) und kann von assistiven Technologien wie Screenreadern zuverlässig interpretiert werden.
- Auf Hinweise, die ausschließlich über sensorische Merkmale wie Farbe, Form, Größe oder Position vermittelt werden, wird verzichtet.
- Die Inhalte sind unabhängig von der Bildschirmausrichtung (Hoch- oder Querformat) vollständig lesbar und nutzbar.
- Bei der Verwendung von Farben wird auf ausreichende Kontraste geachtet.
- Die Inhalte der Website können ohne Funktionsverlust auf bis zu 200 % vergrößert werden – auch bei einer Bildschirmbreite von 1280 px – und bleiben dabei vollständig lesbar und bedienbar.
- Alle verwendeten Grafiken weisen ein ausreichendes Kontrastverhältnis von mindestens 3:1 zwischen Vorder- und Hintergrundfarben auf, um auch für Nutzer:innen mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkennbar zu sein.
- Die Website ist so gestaltet, dass Inhalte unabhängig von der Bildschirmgröße ausschließlich in vertikaler Richtung gescrollt werden müssen. Eine horizontale Scrollrichtung ist nicht erforderlich.
- Interaktive Komponenten wie Off-Canvas-Menüs, Dropdown-Menüs, Akkordeons und Dialoge sind vollständig mit der Tastatur bedienbar. Sie lassen sich über Tastaturbefehle öffnen und schließen und sind durch korrektes semantisches HTML-Markup sowie den Einsatz von ARIA-Attributen auch für assistive Technologien zugänglich.
- Alle Links auf der Website sind mit der Tabulatortaste erreichbar. Die Reihenfolge der Tastaturfokussierung ist logisch und entspricht der visuellen und inhaltlichen Struktur der Seite.
- Alle Formularfelder sind mit eindeutigen, beschreibenden Platzhaltern versehen, die den Zweck der jeweiligen Eingabe klar vermitteln.
- Bei Fehleingaben erscheinen verständliche Fehlermeldungen, die den Fehler benennen und Hinweise zur Korrektur geben. Dadurch wird eine barrierefreie und nachvollziehbare Interaktion mit Formularen ermöglicht.
- Interaktive Elemente wie Buttons oder Links besitzen entweder eine Mindesthöhe von 30 Pixeln oder sind durch ausreichenden Abstand zu benachbarten Elementen gut erreichbar. Dadurch wird die Bedienung per Touchscreen sowie mit alternativen Eingabemethoden erleichtert und versehentliche Eingaben werden reduziert.
Bekannte Mängel
- Eingebettete Videos werden über den Dienst YouTube bereitgestellt. Diese verfügen über automatisch generierte Untertitel, die jedoch nicht immer korrekt oder vollständig sind. Da diese Videos nicht im Namen der Firma Schreinerei Angel veröffentlicht sind haben wir keinen Einfluß auf eine eventuelle manuell geprüfte Untertitelung sowie Audiodeskriptionen für sehbehinderte Nutzer:innen.
- Die Formulare auf der Website sind derzeit mit Google reCAPTCHA v2 gesichert. Dieses Verfahren erfordert häufig die Lösung visueller oder kognitiver Aufgaben, was für viele Nutzer:innen mit Behinderungen nicht barrierefrei ist. Eine barrierefreie Alternative wird in den kommenden Monaten geprüft und soll zeitnah implementiert werden.
- Wichtiger Bestandteil des aktuellen Website Designs sind schön gestaltete Kachel-Grids, welche mit Hover-Interaktionen Informationen bereitstellen. Wir arbeiten jedoch daran, diese Funktionalität zu verbessern und werden die Tastaturbedienbarkeit in zeitnah nachholen.
Wir bemühen uns Inhalte und Funktionen auf unserer Website barrierefrei zu gestalten und planen kontinuierliche Verbesserungen, um die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu erhöhen. Wir möchten sicherstellen, dass unsere digitalen Angebote für alle zugänglich sind.
Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, können Sie uns diese gerne über folgendes Formular mitteilen. Ihr Feedback hilft uns, unsere digitalen Angebote kontinuierlich zu optimieren.